Busfahrt nach Emden – Besuch des Bunkermuseums und des Rathauses
Vor 80 Jahren, am 7. Mai 1945, endete der 2. Weltkrieg in Deutschland. In unserer Region kann Emden als beispielhaft für die erlittene Not- und Schreckenszeit angesehen werden. Nach insgesamt 104 Bombenangriffen zählte Emden zu den am meisten zerstörten Städten in Europa.
Bei dem schwersten Bombardement am 6. September 1944 wurde das Altstadtzentrum mit dem historischen Rathaus, Emdens Stolz, vollständig zertrümmert.
Die Stadtbevölkerung fand in 31 Großbunkern ausreichenden Schutz und somit konnte die Anzahl der zu beklagenden Opfer mit 405 Toten relativ gering bleiben.
Emden 1945; Quelle: Stadt Emden
Die Führung durch den original erhaltenen Großbunker vermittelt umfängliche Information und eindrucksvolle Wahrnehmung wie die Menschen in der damaligen Kriegszeit in Emden überlebt haben. Der Ausblick vom Rathausturm bietet einen Überblick über das neu erstandene Emder Stadtzentrum.
Kaffeebesuch am Platz.
Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Abfahrt: 13.30 Uhr am Bürgerhaus Großefehn, Kanalstr. Süd 54
Rückkehr: ca. 18.00 Uhr am Bürgerhaus Großefehn
Kosten: 29,00 € (Buskosten, Bunker-Führung sowie Bunker- u. Rathaus-Eintritt)
Erbitten Anmeldung bis Mittwoch, d. 14. Mai 2025 bei: Enno Peters Tel. 0 49 43 / 37 22 oder Gert Garbe Tel. 0 49 43 / 8 40